APR

SO064.18:00 UhrSternstunden großer FilmmelodienEin musikalisch-literarischer Streifzug durch das letzte Jahrhundert mit Cora Chilcott & Hartmut Behrsing18:00 Uhr  :Unvergessliche UFA-Schlager, weltberühmte Hollywood-Songs sowie eindrucksvolle Filmmusik aus der Feder von Hartmut Behrsing selbst, der sich nicht nur mit seinen Kompositionen für die Reihe des DDR-Fernsehens "Polizeiruf 110" einen Namen gemacht hat ... Eintritt:Eintritt: 30 € Karten bestellen

 

Ein musikalisch-literarischer Streifzug durch das letzte Jahrhundert
mit der Schauspielerin und Sängerin Cora Chilcott und Hartmut Behrsing (Posaunist, Pianist und Komponist)

Unvergessliche UFA-Schlager, weltberühmte Hollywood-Songs sowie eindrucksvolle Filmmusik aus der Feder von Hartmut Behrsing selbst, der sich nicht nur mit seinen Kompositionen für die Reihe des DDR-Fernsehens "Polizeiruf 110", vor allem der berühmten Vorspann-Musik, einen Namen gemacht hat, zeigen einen illustren und mit Anekdoten umrahmten Querschnitt der Filmmelodien des 20. Jahrhunderts. Viele dieser Filmschlager und Melodien wurden legendär und sogar weltberühmt. Große Sänger und berühmte Schauspielerinnen interpretierten die eigens für Filme komponierten Stücke und verhalfen ihnen so zu ganz zeitlosen, eigenständigen und nicht nur an das Genre Film gebundenen Liedern. So wie die damals fast unbekannte Marlene Dietrich als Lola Lola in einem der ersten deutschen Tonfilme namens "Der blaue Engel" schlagartig weltberühmt werden sollte und mit ihr die genialen Liedkompositionen eines Friedrich Hollaenders. Ebenso große UFA-Schlager wie "Yes, Sir!" von Ralph Benatzky, "Das gibt’s nur einmal" von Werner Richard Heymann oder Theo Mackebens "So oder so ist das Leben" und große Hollywood-Songs wie "Over the Rainbow" oder "As times goes by" zeigen einen illustren Querschnitt der Filmmelodien des 20. Jahrhunderts, welche von kleinen Anekdoten über die Stars und Filme umrahmt werden. Zu diesem Reigen gesellt sich an diesem Abend die eindrucksvolle Filmmusik aus der Feder von Hartmut Behrsing selbst.

Cora Chilcott absolvierte ihr Schauspielstudium mit Diplom an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg. Es folgten eine Gesangsausbildung u.a. bei Stella Doufexis (Komische Oper Berlin) und ein Meisterkurs im Fach Chanson bei Gisela May. Sie arbeitete als Schauspielerin am Theater Senftenberg, Hans-Otto-Theater Potsdam, von 2001 bis 2014 am Berliner Ensemble und tourte mit ihren Schauspiel-Soli (Erlkönigs Tochter, Georg Büchners Lenz, Goethe, Schiller, Kleist und Mozart) sowie vielen musikalischen Programmen (z.B. mit Brecht/Weill/Eisler) durch Deutschland und verschiedenste europäische Länder.

Hartmut Behrsing war nach dem Studium an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin (Posaune, Klavier, Dirigieren) von 1962 bis 2006 Soloposaunist im Orchester der Komischen Oper Berlin. Daneben war er als Jazzmusiker in verschiedenen Formationen aktiv und nahm an nationalen und internationalen Jazzfestivals teil, u.a. in Sacramento und Los Angeles (USA). An der Komischen Oper Berlin leitete er von 1986 bis 2006 die erfolgreiche Konzertreihe "Jazz im Frack". Seit den 1970er Jahren auch als Komponist tätig, schrieb Hartmut Behrsing die Musik für zahlreiche Fernsehfilme, Theaterinszenierungen, sinfonische und kammermusikalische Werke sowie viele Lieder.

Das Theater ist ab 17:00 Uhr geöffnet

Eintritt

Eintritt: 30 €

Karten bestellen

Karten bestellen
X