AUG

Nur wenige Formationen der deutschen Musikgeschichte können auf eine solch treue Fangemeinde bauen, wie die 1973 in Dresden gegründete Band LIFT. Die Musiker von LIFT verstehen es, melodischen Rock und lyrische
Nur wenige Formationen der deutschen Musikgeschichte können auf eine solch treue Fangemeinde bauen, wie die 1973 in Dresden gegründete Band LIFT.
Die Musiker von LIFT verstehen es, melodischen Rock und lyrische Texte auf eine Art und Weise zu verbinden, die in deutschen Landen nur bei wenigen Bands anzutreffen ist.
Bei ihren Studioproduktionen und vor allem auch bei Live-Präsentationen spürt man die Kraft einer Musik, die mit den Jahren gereift ist und nichts von ihrer Dynamik eingebüßt hat.
In den ersten sieben Jahren ihres Bestehens wurden die Alben "LIFT" und
"Meeresfahrt" produziert. Songs wie "Wasser und Wein", "Abendstunde", "Nach Süden", "Meeresfahrt" und "Tagesreise" sind noch heute fester Bestandteil bei Auftritten von LIFT.

Das Jahr 1978 war ein schwarzes in der Geschichte der Band, als der Bandgründer Gerhard Zachar und der Sänger Henry Pacholski auf einer Tournee durch Polen tödlich verunglückten. Unter diesen Eindrücken entstand der Song "Am Abend mancher Tage", der 1980 zu dem Hit des Jahres in der DDR avancierte und auch auf dem 1981 erschienen Album "Spiegelbild" zu finden war. 2019 startete LIFT unter dem Namen "Am Abend mancher Tage" ein Kirchenprogramm gemeinsam mit ehemaligen Sängern des Dresdner Kreuzchors.

2023 feierte die Band ihr 50jähriges Bühnenjubiläum mit einem Konzert in der Dresdner Frauenkirche. Seit 2023 ist die Band auch gemeinsam mit der Stern-Combo Meissen und Karussell wieder als "Sachsendreier" zu erleben.
Besetzung:
Werther Lohse: voc
Andreas Leuschner: keyb, voc
Markus Christ: dr
Jacob Müller: bg, cello
Weitere Infos: www.lift-rockballaden.de
Das Theater ist ab 18:30 Uhr geöffnet.Eintritt
Karten an der Abendkasse: 38 €